Chronik

1923

  1. März / Der damalige "Schleswiger Auto- und Motorradfahrerclub" teilt dem ADAC-München mit, dass dem Club, aufgrund eines Beschlusses vom 22. Februar 1923, jetzt 38 Mitglieder aus der Stadt und dem Kreis Schleswig beigetreten sind.

1924

  1. Februar / Der Ortsclub zeichnet seine erste Satzung und nennt sich "Motorfahrerclub Schleswig Ortsgruppe des ADAC".

1934

  1. Juni / Der Schleswiger Club nennt sich DDAC-Ortsgruppe im Deutschen Automobilclub. Der Monatsbeitrag wird auf 0,50 RM festgesetzt.

1938

  1. - 22. Mai / Es findet ein Treffen aller Ortsclubs in Königsberg statt.

1938 bis 1944

Trotz Aufforderung, in das nationalsozialistische Kraftfahrercorps (NSKK) einzutreten, besteht der Ortsclub als eigenständiger Club fort.

1950

Die Schleswiger Nachrichten berichtet, dass der Motorfahrerclub Schleswig unter seinem Vorsitzenden, Johannes Tröndle, die Arbeit wieder aufgenommen hat. Als erfolgreichster Motorradfahrer der Ortsgruppe wird Johannes Lorenzen (Hannes Opel) geehrt.

1953

  1. Juni / Es findet die erste Kriegsbeschädigtenfahrt statt.

1954

Der Automobilclub Schleswig von 1923 e.V. im ADAC erhält seinen noch heute bestehenden Namen. Die Motorradfahrersparte des Automobilclubs Schleswig von 1923 e.V. im ADAC trennt sich vom Ortsclub und bildet seiner Zeit einen selbstständigen Verein.

Vom ADAC Schleswig-Holstein wird der erste touristische Heimatwettbewerb "Zwischen Nord- und Ostsee" ins Leben gerufen.

1967

Die Damenabteilung des Automobilclubs Schleswig wird gegründet und besteht bis 1971.

1969

Der Wiking-Kurs wird geboren. Er fand im Jahr 1969 erstmalig statt und war 32 Jahre lang ein fester Bestandteil des Orientierungssports in der Region.

1970

Seit diesem Jahr findet das traditionelle Grünkohlessen für die aktive Motorsportgruppe sowie die Helfer des Automobilclubs Schleswig als Dankeschön für die gezeigten Leistungen des Jahres statt.

1972 bis 1983

In diesem Zeitraum fand die Wiking-Rallye in alleiniger Zuständigkeit des AC Schleswig statt. 1984 erfolgte der Zusammenschluß von Cimbern- und Wiking-Rallye zur Gemeinschafts- veranstaltung (MSF Idstedt/AC Schleswig) -Wikinger-Rallye- Sowohl die Wiking- wie auch die Wikinger-Rallye wurden national und international mit großem Erfolg durchgeführt.

1973

  1. Mai / Zum 50jährigen Bestehen des Automobilclubs Schleswig findet der Jubiläumsball im Hotel Waldschlößchen statt.

1983

Es findet ein Clubabend mit dem bekannten Rallyefahrer Jochi Kleint statt. Von diesem Tag an ist Jochi Kleint Ehrenmitglied des Automobilclubs Schleswig.

1984

Dem ADAC Schleswig-Holstein gehören 250.000 Mitglieder an. Der ADAC verabschiedet 10 Grundsätze zu einer aktiven Umweltpolitik.

1985

  1. September / Der Automobilclub Schleswig veranstaltet sein erstes BMX-Rennen auf dem Gelände hinter dem Bahnhof in Schleswig.

1986

Bei einem tragischen Verkehrsunfall kommt der damalige Sportleiter des AC Schleswig, Claus Soltau, ums Leben. Ihm und seiner Familie zugunsten findet ein ADAC-Rallyesprint auf der Sandbahn in Jübek statt. Veranstalter ist die VAG-Wikinger-Rallye.

1988

Der AC Schleswig feiert sein erstes Sommerfest mit Grillen und Tanz im Hotel Ruhekrug.

1990

  1. Februar / Im Rahmen der Wiedervereinigung findet eine Sternfahrt nach Bützow in Mecklenburg-Vorpommern statt, an der auch Mitglieder des AC Schleswig teilnehmen. In der Folge entwickelt sich ein Austauschprogramm mit dem Motorsportclub Grabow in Mecklenburg-Vorpommern.

1991

Die Jugendgruppe des AC Schleswig wird gegründet.

1993

Aus überwiegend genehmigungsrechtlichen Auflagen erfolgt das "Aus" für die letzte internationale Wikinger-Rallye.

1996

  1. Pfingstfahrradtour mit Kind und Kegel der Mitglieder und Angehörigen der Motorsportgruppe.

Als neues Standbein der motorsportlichen Aktivitäten des AC Schleswig findet die 1. ADAC-Wiking-Historic statt.

1998

Anläßlich seines 75-jährigen Bestehens feiert der AC-Schleswig am 21. Februar mit 250 Mitgliedern sowie Gästen aus Politik, Justiz, Polizei, Bundeswehr und Wirtschaft einen Festball im Hotel Waldschlößchen in Schleswig.